Wie kann der Istzustand festgestellt werden?

Feststellung des Istzustandes

Der Istzustand eines Wirtschaftsgutes kann durch folgende Betrachtungen festgestellt werden.

  • Untersuchung des Wirtschaftsgutes
  • Prüfung der Dokumentation
  • Prüfung der Wartungsunterlagen
  • Ermittlung der Umgebungsbedingungen
  • Analyse der Herstellerangaben
  • Analyse der Angaben des Betreibers oder Eigentümers
  • Analyse der für das Wirtschaftsgut geltenden Bestimmungen (Gesetze, Normen, Richtlinien, Vorschriften …)

Die Ermittlung des Istzustandes erfolgt zunächst im Rahmen von Ortsterminen Vorort beim zu beurteilenden Wirtschaftsgut, wobei alle erforderlichen Produktmerkmale erfasst werden. Die erforderlichen Vergleichsgrößen wie Stand der Technik, Vergleichsprodukte am Markt sowie geltende Normen und Vorschriften werden soweit erforderlich durch Recherchen im Internet, bei Herstellern, Marktbegleitern, sowie weiteren geeigneten Informationsquellen ermittelt und für die Feststellung des Ist-Zustandes zur Verfügung gestellt.

Feststellung Istzustandes Wirtschaftsgutes
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram